Im Rahmen seines täglichen Geschäftsbetriebs verarbeitet Energy eine Vielzahl von Daten über identifizierbare Personen, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten.
Diese Datenschutzrichtlinie regelt die sichere Erhebung, Aufbewahrung, Nutzung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten einschließlich sensibler Daten sowie sonstiger nicht personenbezogener Daten, die Energy im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Energy-Dienste rechtmäßig von Ihnen erhält.
Mit der Nutzung der Energy-Dienste erklären Sie sich mit der Erhebung, Aufbewahrung, Nutzung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wenn Sie mit dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, auf den Zugriff auf die Energy-Dienste, deren Nutzung sowie jegliche Interaktion mit diesen Diensten oder anderen Geschäftsbereichen von Energy zu verzichten.
Bitte beachten Sie, dass dieser Hinweis vollständig, sorgfältig und im Zusammenhang mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen werden sollte.
Verweise auf „uns“, „wir“, „unser“ sowie „Energy“ beziehen sich auf Probe Investments Limited (Datenverantwortlicher).
DATENVERANTWORTLICHER
Der Datenverantwortliche Ihrer personenbezogenen Daten ist Probe Investments Limited, einem nach den Gesetzen von Malta, einem Mitglied der Europäischen Union, registrierten Unternehmen. Die Registrierungsnummer lautet C51749 mit der registrierten Adresse No. 2, TRIQ GERALDU FARRUGIA, ZEBBUG, ZBG 4351, Malta. Sie können uns unter dieser Adresse kontaktieren. Sollten Sie weitere Informationen oder Hilfe mit Ihren personenbezogenen Daten benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter dpo@energycasino.com.
WAS WIR VON IHNEN SAMMELN
Bei Nutzung unserer Dienste können wir personenbezogene Daten erheben, unter anderem:
a. Ihren Vor- und Nachnamen.
b. Ihre E-Mail-Adresse.
c. IP-Adresse.
d. Telefonnummer.
e. Adresse.
f. Geburtsdatum.
g. Geschlecht.
h. Technische Daten der von Ihnen genutzten Geräte, mit denen Sie auf unsere Dienste oder anderen technischen Informationen zugreifen.
i. Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Energy, einschließlich Informationen darüber, wann, wie und wo Sie die Dienste nutzen.
j. Wenn Sie sich für ein Konto anmelden, Ihr Profil erstellen oder ändern, Präferenzen festlegen, sich für die Dienste anmelden oder darüber Käufe tätigen.
k. Informationen über Ihre Einzahlungen und Auszahlungen.
l. Alle anderen Daten, die Sie uns über unsere Dienste zur Verfügung stellen.
m. Alle anderen Daten, die Sie uns nach eigenem Ermessen bei Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen (einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten, wie Ihre ethnische Zugehörigkeit, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Ihr Sexualleben, Ihre sexuelle Orientierung, Ihre politischen Ansichten, Ihre Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Informationen über Ihre Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten).
n. Im Rahmen der Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen kann Energy Sie um zusätzliche Informationen oder Dokumente bitten.
o. Daten, die von Drittanbietern (private Unternehmen, die größtenteils mit öffentlichen Quellen arbeiten) gesammelt werden, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern und verantwortungsvolles Spielen zu fördern.
p. Daten, die durch die Suche in öffentlich zugänglichen Quellen wie Facebook, LinkedIn, Twitter, Instagram, Google-Suche usw. gesammelt werden.
WIE WERDEN DIESE DATEN VON UNS VERWENDET?
Energy sorgt für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verarbeitet diese unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der folgenden:
- Das maltesische Datenschutzgesetz (Kapitel 586 der Gesetze von Malta) sowie die dazugehörigen untergeordneten Rechtsvorschriften,
- Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO),
- Die Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2015 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung (vierte EU-Geldwäscherichtlinie),
- Gaming Act, 2018 (Kapitel 583 der Gesetze von Malta),
- Jegliche sonstigen datenschutzrechtlichen Vorschriften oder Regelwerke im Hoheitsgebiet oder Markt, in dem wir tätig sind, soweit diese im Rahmen ihres territorialen oder extraterritorialen Anwendungsbereichs Anwendung finden.
Die Bereitstellung der Daten für diese Zwecke ist verpflichtend. Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen dieser Vorschriften zur Identifikation und Verifizierung (zur Überprüfung Ihres Alters und weiterer personenbezogener Informationen, soweit gesetzlich erforderlich), zur Erfüllung der Pflichten zum verantwortungsvollen Spielen, die an lizenzierte Betreiber gestellt werden, zur Verhinderung von Geldwäsche sowie zur Durchführung von Compliance-Maßnahmen, die Energy auferlegt sind.
Im Rahmen unseres Engagements für eine sichere und rechtskonforme Spielumgebung können wir fortschrittliche Werkzeuge einsetzen, um die Echtheit der im Rahmen der Know Your Customer (KYC)-Prüfungen vorgelegten Ausweisdokumente zu überprüfen. Wir verarbeiten die von Ihnen hochgeladenen Ausweisdokumente (z. B. Personalausweis, Reisepass, Versorgungsrechnung), um deren Echtheit zu bestätigen und möglichen Betrug zu erkennen. Dies kann Folgendes umfassen:
- Metadaten des Dokuments (z. B. Dokumententyp, Ausstellungsland),
- Bilder und Sicherheitsmerkmale,
- Anzeichen von Veränderungen oder Manipulationen (z. B. KI-generierte oder gefälschte Inhalte).
Im Rahmen der KYC-Überprüfung können einige dieser Dokumente mithilfe von KI-basierten Werkzeugen verarbeitet werden, um deren Wirksamkeit bei der Verbesserung unserer KYC-Kontrollen zu bewerten. Die Verarbeitung ist erforderlich, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen gemäß den Anti-Geldwäsche-Gesetzen und den Glücksspielaufsichtsbestimmungen nachzukommen, die uns verpflichten, Ihre Identität zu überprüfen und Betrug zu erkennen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO).
Ihre Daten können zudem verarbeitet werden, soweit dies zur Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen notwendig ist, insbesondere:
- Um Ihnen die auf der Energy-Website angebotenen Dienstleistungen bereitzustellen und die Teilnahme an interaktiven Diensten, Turnieren und Promotionen zu ermöglichen,
- Zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos,
- Zur Organisation von Wettbewerben, Promotionen und Boni (einschließlich Kontaktaufnahme mit Teilnehmern, Bewertung von Einsendungen, Preisvergabe, Steuerzahlungen usw.),
- Zur Abwicklung von Online-Zahlungen,
- Um Sie über Änderungen unserer Dienstleistungen zu informieren,
- Zur Kontaktaufnahme mit Ihnen.
- Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig, jedoch notwendig, um unsere Dienste nutzen zu können. Ohne deren Angabe ist eine Nutzung unserer Website nicht möglich.
Sie können auch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für andere Zwecke, insbesondere zu Marketingzwecken, erteilen. Dies umfasst die Bereitstellung personalisierter Marketinginformationen und Werbekampagnen, die Energy auf seiner Website sowie auf Websites und Diensten Dritter anzeigt, basierend auf den gesammelten Daten über Sie, die sich auf die von Ihnen bei Energy bestellten oder für Sie interessante Leistungen beziehen. Energy kann Ihnen E-Mails zusenden oder Pop-up-Nachrichten über Energy-Dienste und -Aktualisierungen anzeigen. In jedem Fall, in dem Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erforderlich ist, werden wir Sie über Umfang, Art und Zweck der Verarbeitung informieren und Ihre Zustimmung einholen. Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig.
Energy verarbeitet personenbezogene Daten auch zu berechtigten Interessen, sofern diese nicht Ihre grundrechtlich geschützten Interessen, Rechte oder Freiheiten überwiegen. Dies umfasst insbesondere die Zwecke der statistischen Auswertung, die Optimierung und Anpassung der Dienstleistungen und Richtlinien von Energy sowie den Schutz des Unternehmens im Falle von Ansprüchen oder rechtlichen Streitigkeiten.
Energy ist berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu profilieren. Das bedeutet, dass Energy die erhobenen Informationen nutzen kann, um die an Sie gerichtete Kommunikation individuell anzupassen.
Energy trifft keine auf Algorithmen basierenden automatisierten Entscheidungen auf Grundlage der profilierten personenbezogenen Daten, die Ihre Rechte oder Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis mit Energy beeinträchtigen oder einschränken könnten. Insbesondere unterbreitet Energy keine automatisierten, verhaltensbasierten Angebotsplatzierungen im Zusammenhang mit Ihrem Spielverhalten.
Energy ist jedoch gesetzlich sowie durch Lizenzbedingungen verpflichtet, seine Spieler zu überwachen, um Personen zu identifizieren, die möglicherweise problematisches Spielverhalten aufweisen oder ein Risiko für die Entwicklung einer Spielsucht darstellen. Auf Grundlage personenbezogener Daten einzelner Spieler wird ein spezieller Algorithmus eingesetzt, der eine geschätzte Wahrscheinlichkeit für eine Spielsucht berechnet und es den Mitarbeitenden von Energy ermöglicht, mit diesen Spielern in Kontakt zu treten, um Hilfe oder Unterstützung anzubieten. Entscheidungen, die auf diesen Prognosen beruhen, werden nicht automatisch und ohne menschliches Eingreifen getroffen.
WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es vernünftigerweise erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke und gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Energy kann Ihre personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften und Lizenzauflagen auch nach Beendigung Ihrer Kundenbeziehung für einen bestimmten Zeitraum speichern. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird Energy Ihre Daten entweder sicher löschen oder anonymisieren. Sollte eine Löschung nicht möglich sein (beispielsweise weil die Daten in Sicherungsarchiven gespeichert sind), werden Ihre Daten sicher verwahrt, isoliert und vor jeglicher weiteren Nutzung geschützt, bis eine Löschung möglich ist.
Die Kriterien zur Feststellung der Erforderlichkeit der Speicherung richten sich nach der Beschaffenheit der jeweiligen personenbezogenen Daten. Aufgrund der uns auferlegten Verpflichtungen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren nach Schließung Ihres Kontos, Ihrem letzten Login oder Ihrer letzten Transaktion auf, sofern Ihr Konto nicht geschlossen, sondern lediglich inaktiv ist, außer es bestehen abweichende gesetzliche Vorgaben. Insbesondere sind hiervon Ausnahmen zu beachten:
Sollten Sie sich dauerhaft von unseren Diensten ausgeschlossen haben, werden wir diese Information auf unbestimmte Zeit speichern.
Sollten Sie Gegenstand einer Untersuchung sein oder wir mögliche betrügerische oder sonstige strafrechtliche Aktivitäten festgestellt haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten länger aufzubewahren, soweit dies zur Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden erforderlich ist.
Im Falle eines Rechtsstreits bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten mindestens für die gesamte Dauer des Streits sowie für den Zeitraum auf, der erforderlich ist, um unsere Rechte in etwaigen anschließenden Ansprüchen oder Verfahren, die sich daraus ergeben, zu verteidigen.
MARKETINGZWECKE
Wenn Sie sich für von uns angebotene Dienste angemeldet haben, können wir Ihnen Direktmarketing in Bezug auf andere von uns oder unserer Gruppe angebotene Dienste oder andere Casinodienstleister zusenden, sofern Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt solcher Marketingmaterialien gegeben haben. Einige Ihrer personenbezogenen Daten können von unseren externen Marketingpartnern verarbeitet werden, damit wir mit Ihnen per Telefon, E-Mail, Push-Benachrichtigungen oder SMS kommunizieren und Sie über Preise und/oder Geschenke von Lieferanten usw. informieren können.
Die Zustimmung für diese Verarbeitung kann vollständig oder teilweise jederzeit über die Einstellungen in „Mein Konto“ geändert werden. Sollten Sie nähere Informationen dazu benötigen, lassen Sie es uns hier bitte wissen.
Alle unsere Marketingmitteilungen enthalten Anweisungen, wie Sie den Erhalt dieser speziellen Art von Marketingmitteilungen abmelden können. Es kann bis zu 72 Stunden dauern, bis Ihre Anfrage vollständig umgesetzt wird.
Wir können die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen auch dazu verwenden, Ihnen relevante Werbung und personalisierte Inhalte über unsere Dienste auf bestimmten Social-Media-Plattformen zu zeigen. Diese Drittanbieter-Plattformen werden uns über die entsprechenden Social-Media-Websites (z. B. Facebook, Twitter) zur Verfügung gestellt. Wenn Sie diese Werbungen nicht sehen möchten, können Sie Ihre Einstellungen über diese Social-Media-Websites ändern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten an Social-Media-Websites weitergeben, können Sie uns direkt kontaktieren.
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN VON DRITTEN (INHABER DER ZAHLUNGSMETHODE)
In bestimmten Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten von Personen, die nicht als registrierte Kunden bei uns geführt werden, deren Zahlungsdaten jedoch auf einem Spielerkonto verwendet wurden (beispielsweise Karteninhaber oder Kontoinhaber). Dies kommt insbesondere dann vor, wenn ein Spieler versucht, eine Einzahlung mittels einer Zahlungsart vorzunehmen, die auf eine Drittperson registriert ist, was gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen untersagt ist.
Wir können die folgenden Kategorien von Daten in Bezug auf Inhaber von Zahlungsmethoden Dritter erheben und verarbeiten:
- Identifikationsdaten (z. B. vollständiger Name, Geburtsdatum, Ausweisdokument),
- Details zur Zahlungskarte (z. B. Karteninhabername, teilweise verschleierte Kartennummer),
- Verhältnis zum registrierten Spieler, sofern dies mitgeteilt wurde.
Wir verarbeiten diese Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Überprüfung und Verhinderung unbefugter oder betrügerischer Nutzung von Zahlungsmethoden,
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Rahmen der Geldwäschebekämpfung (AML) und der Vorschriften für verantwortungsbewusstes Spielen,
- Zum Schutz unserer berechtigten Interessen zur Betrugsprävention und zur Gewährleistung der Integrität unserer Plattform.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c – Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z. B. Geldwäschevorschriften) sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f – Berechtigte Interessen des Verantwortlichen (z. B. Betrugsprävention, Sicherheit).
Diese Daten werden uns von unseren Kunden im Zuge der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen, üblicherweise im Rahmen eines Verfahrens zur Zahlungsüberprüfung, übermittelt.
Personenbezogene Daten von Inhabern von Zahlungsmethoden Dritter werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, und nicht länger als gesetzlich vorgeschrieben, insbesondere gemäß den Geldwäschevorschriften (in der Regel bis zu fünf Jahre nach Beendigung der Kundenbeziehung).
Die personenbezogenen Daten der Drittperson können, sofern gesetzlich vorgeschrieben oder im Rahmen unserer Pflichten zur Betrugsprävention und Geldwäschebekämpfung, an Aufsichtsbehörden, Finanzinstitute oder Zahlungsdienstleister weitergegeben werden.
Als betroffene Person haben Sie als Drittpartei gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestimmte Rechte, darunter das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung oder Löschung, das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen oder diese einzuschränken, sowie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Zur Ausübung dieser Rechte oder für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns unter dpo@energycasino.com kontaktieren.
CHATBOT-NUTZUNG
Energy kann einen automatisierten Chatbot verwenden, um die Benutzererfahrung zu optimieren, indem er bei der Bearbeitung häufiger Anfragen und Anliegen unterstützt.
Im Rahmen der ersten Interaktionen kann der Chatbot nicht-personenbezogene Informationen erfassen, wie beispielsweise die Art der gestellten Frage sowie allgemeine Nutzungsdaten. Diese Informationen werden verwendet, um die Funktionalität und Effektivität des Chatbots zu verbessern.
Der Chatbot kann personenbezogene Daten, wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, anfordern, um eine individuelle Unterstützung zu bieten und auf konkrete Anfragen nachzuverfolgen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn diese vom Nutzer ausdrücklich bereitgestellt und dessen Einwilligung eingeholt wurde.
Bevor personenbezogene Daten erhoben werden, informiert Sie der Chatbot über die konkret vorgesehenen Datenarten sowie den Zweck der Verarbeitung. Ihre ausdrückliche Einwilligung wird durch eine aktive Zustimmung eingeholt.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Zum Widerruf der Einwilligung kontaktieren Sie uns bitte unter support@energycasino.com oder folgen Sie den Anweisungen des Chatbots.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Erbringung der vom Nutzer angeforderten Unterstützung verwendet. Ihre E-Mail-Adresse wird genutzt, um Ihre Anfrage zu verfolgen und sicherzustellen, dass Sie die erforderliche Hilfe erhalten.
Die vom Chatbot erhobenen personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zweckes, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
TELEFONANRUFE
Telefonanrufe an und von unserem Kundenkontaktzentrum können zu Schulungszwecken und aus Sicherheitsgründen aufgezeichnet werden, ebenso wie die Beantwortung von Fragen, die sich aus dem zur Verfügung gestellten Service ergeben.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Zur Gewährleistung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu deren Schutz vor Verlust, Diebstahl, unbefugtem Zugriff, unrechtmäßiger Nutzung, Veränderung oder Vernichtung setzen wir eine Vielzahl von Sicherheitsvorkehrungen ein. Diese Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem, sind jedoch nicht darauf beschränkt auf:
- Passwortgeschützte Verzeichnisse und Datenbanken,
- Die Secure Sockets Layer (SSL)-Technologie gewährleistet, dass Ihre Daten vollständig verschlüsselt und sicher über das Internet übertragen werden,
- PCI-Scans erfolgen zum aktiven Schutz der Server vor Hackerangriffen und sonstigen Sicherheitslücken,
- Alle finanziell sensiblen und/oder kreditbezogenen Informationen werden mittels SSL-Technologie übertragen und in unserer Datenbank verschlüsselt gespeichert.
- Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist ausschließlich befugten Mitarbeitenden gestattet, welche verpflichtet sind, diese Informationen streng vertraulich zu behandeln.
Die Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig im Hinblick auf neue und relevante rechtliche sowie technische Entwicklungen überprüft.
ZWEI-FAKTOR-AUTHENTIFIZIERUNG
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung trägt wesentlich zur Erhöhung der Sicherheit Ihres Energy-Kontos bei.
Jegliche Versuche, sich von einem neuen Land aus in Ihr Energy-Konto einzuloggen, werden mit einem sechsstelligen Authentifizierungscode (Token) verifiziert, der an die bei der Registrierung angegebene Handynummer oder E-Mail-Adresse gesendet wird.
Bei Ihrem Anmeldeversuch müssen Sie den generierten Code (Token) eingeben. Geben Sie hierzu einfach den Code aus der SMS auf Ihrem Mobiltelefon oder aus der E-Mail in das Feld „Token“ ein. Dieses Verfahren schützt Ihr Konto vor ungewöhnlichen Aktivitäten oder potenziellen Zugriff Dritter, indem es unbefugte Personen fernhält – selbst wenn diese im Besitz Ihres Passworts sind. Sollten Sie aus irgendeinem Grund den Verifizierungs-Token nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
COOKIES
Energy und seine Drittanbieterpartner (Werbe- und Analysepartner) verwenden verschiedene Technologien, um Informationen zu sammeln, wie z. B. Cookies und Web-Beacons sowie andere Technologien, um Dienste, Websites und Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen; um Ihnen den Zugang und die Nutzung der Dienste zu ermöglichen, ohne Ihr Passwort erneut eingeben zu müssen; um die Nutzung der Dienste und die Interessen unserer Kunden besser zu verstehen; um festzustellen, ob eine E-Mail geöffnet und beantwortet wurde; und um Ihnen Werbung zu präsentieren, die für Sie von Interesse ist.
• Wo es unbedingt erforderlich ist.
Diese Cookies und ähnliche Technologien speichern die von Ihnen getroffenen Entscheidungen, wie z. B. die Sprache, die Suchparameter oder die Erinnerung, dass Sie sich angemeldet haben. Energy nutzt diese Cookies, um Ihnen eine maßgeschneiderte Erfahrung zu bieten, die besser auf Ihre Auswahl abgestimmt ist.
• Für Leistung und Analysezwecke.
Diese Cookies und ähnliche Technologien sammeln Informationen darüber, wie Nutzer mit den Diensten interagieren und ermöglichen es Energy, die Funktionsweise dieser Dienste zu verbessern. Energy nutzt Cookies von Google Analytics, um besser zu verstehen, wie Besucher auf unsere Produkte und unsere Website stoßen und diese durchsuchen sowie um Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden können, z. B. Navigation, Benutzererfahrung und Marketingkampagnen.
• Targeting-Cookies oder Werbe-Cookies.
Diese Cookies sammeln Informationen über Ihr Surfverhalten, um Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung zu bieten. Sie speichern die von Ihnen besuchten Websites, und diese Informationen werden mit Dritten, wie Anbietern von Werbetechnologie und Werbetreibende, geteilt.
• Social-Media-Cookies.
Diese Cookies werden verwendet, wenn Sie auf unseren Websites Informationen über einen Teilen-Button einer Social-Media-Plattform oder einen „Gefällt mir"-Button teilen, Ihr Konto verknüpfen oder sich über eine Social-Media-Website mit unseren Inhalten auseinandersetzen. Das soziale Netzwerk zeichnet diese Daten auf, und sie können mit Zielgruppen-Aktivitäten/Werbemaßnahmen verknüpft werden.
Um unsere Cookie-Richtlinie abzulehnen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies mehr annimmt oder Sie auffordert, ein Cookie auf einer von Ihnen besuchten Website zu akzeptieren. Sollten Sie die Cookies nicht akzeptieren, können Sie unsere Dienste möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen. Energy und seine Drittanbieterpartner sammeln auch Informationen mittels Web-Beacons (auch als Zählpixel bekannt). Viele Browser verfügen über eigene Verwaltungstools zum Entfernen lokaler HTML5-Speicherobjekte. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies oder andere Technologien, die für die Nutzung der Dienste unbedingt erforderlich sind, nicht ablehnen können.
TEILEN UND VERARBEITEN IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Energy gibt Informationen sicher an Drittanbieter weiter, die Energy beim Betrieb, der Bereitstellung, Verbesserung, Integration, Anpassung, Unterstützung und Vermarktung der Dienste unterstützen. Energy wird sicherstellen, dass alle Beziehungen, die die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassen, Gegenstand eines dokumentierten Vertrags sind, der die von der DSGVO geforderten spezifischen Informationen und Bedingungen enthält.
Energy arbeitet mit seinen Drittanbieterpartnern und Dienstleistern zusammen, um Website- und Anwendungsentwicklung, Spielesoftware, Hosting, Wartung, Datensicherung, Speicherung, virtuelle Infrastruktur, Zahlungsabwicklung, Analyse und andere Dienste anzubieten. Aus diesem Grund müssen wir auf diese Informationen über Sie zugreifen und sie nutzen können. Dazu gehören Anbieter von Software, Zahlungssystemen und weitere Unternehmen, die Energy Dienste bereitstellen. Wenn ein Dienstleister auf Informationen über Sie zugreifen muss, um Dienstleistungen im Namen von Energy zu erbringen, so geschieht dies unter genauer Anweisung von Energy, einschließlich der Richtlinien und Verfahren, die zum Schutz Ihrer Informationen zum Einsatz kommen.
Wenn es gesetzlich erforderlich ist, kann Energy Ihre Daten an die Polizei oder eine andere Behörde weitergeben, dies umfasst unter anderem die IP-Adresse und Details über jede vermutete ungesetzliche oder unredliche Aktivität, wie z. B. Missbrauch einer bestimmten Zahlungsart oder Sicherheitsrisikobewertung.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Energy-Gruppe sowie mit diesen Organisationen teilen.
a. Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden und andere Justizbehörden.
b. Kreditauskunftagenturen.
c. Agenturen zur Betrugsbekämpfung.
d. Agenturen zur Identitätsüberprüfung.
f. Organisationen, die Sie mit uns bekannt machen.
g. Dritte, die Sie bitten oder denen Sie gestatten, Ihre Daten weiterzugeben.
h. Dritte, die für die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte oder Dienste erforderlich sind.
i. Dritte ermöglichen uns die Einhaltung der Tragbarkeitsregel (falls zutreffend).
Energy ist Teil einer Gruppe von Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen, die Online-Glücksspieldienste anbieten. Ihre Daten können von Energy an die Tochtergesellschaft oder ein verbundenes Unternehmen weitergegeben werden, um die Erbringung von Diensten für Sie zu ermöglichen oder um die Qualität dieser Dienste zu verbessern. Wir versichern Ihnen, dass jedes Unternehmen der Energy-Gruppe Ihre Daten auf dieselbe Weise schützt. Sollte Energy an einer Fusion, einer Übernahme oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt sein, werden wir weiterhin ein angemessenes Sicherheitsniveau für Ihre personenbezogenen Daten gewährleisten.
DATENÜBERTRAGUNGEN AUẞERHALB DES EWR
Durch Ihre Zustimmung einer Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass diese Dritten außerhalb des EWR ansässig sein könnten. Die Datenschutzgesetze dieser Länder bieten aber möglicherweise nicht dasselbe Schutzniveau wie in Ihrem Land oder im EWR. Die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union wird vor der Übermittlung sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie innerhalb der von der DSGV vorgegebenen Grenzen liegt. Dies hängt teilweise davon ab, für wie angemessen die Europäische Kommission die im Empfängerland geltenden Garantien für personenbezogene Daten beurteilt, und dies kann sich im Laufe der Zeit auch ändern.
Wenn Energy Ihre Daten außerhalb des EWR weitergibt, stützt sich Energy auf Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder EU-Standardvertragsklauseln, die eine Übermittlung Ihrer Daten gestatten und dabei das entsprechende Schutzniveau bieten.
IHRE RECHTE IM ÜBERBLICK
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen bestimmte Rechte im Hinblick auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte umfassen:
1.Das Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgte.
2. Das Recht auf Auskunft:
Sie haben das Recht, darüber informiert zu werden, wie und zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
3. Das Recht auf Zugriff auf Ihre Daten:
Das Recht auf Zugang zu Ihren Daten: Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu erhalten.
4. Das Recht auf Berichtigung:
Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Außerdem können Sie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten fordern.
5. Das Recht auf Vergessenwerden (Recht auf Löschung):
Sie können von uns verlangen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, sofern keine rechtliche Grundlage besteht, die eine weitere Verarbeitung dieser Daten erforderlich macht. Dieses Recht gilt jedoch nur unter bestimmten Umständen, da gesetzliche Verpflichtungen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
6. Das Recht auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung:
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder diese einzuschränken, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht. Trotz Ihres Widerspruchs oder Wunsches auf Einschränkung der Verarbeitung sind wir jedoch verpflichtet, die Verarbeitung fortzusetzen, wenn zwingende berechtigte Gründe oder gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern.
7.Das Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen (Art. 20 DSGVO) sowie diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. Dieses Recht gilt für personenbezogene Daten, deren Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht und die automatisiert verarbeitet werden.
8. Rechte im Zusammenhang mit automatisierter Entscheidungsfindung und Profiling:
Sie haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruht und für Sie rechtliche oder erhebliche sonstige Folgen hat. Auf Wunsch kann eine menschliche Überprüfung der Entscheidung erfolgen. Außerdem haben Sie das Recht, Ihre Stellungnahme einzureichen und gegen die Entscheidung Widerspruch einzulegen.
9. Das Recht auf Beschwerde:
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, indem Sie Ihre Anfrage an idpc.info@idpc.org.mt senden oder die Adresse Level 2, Airways House, High Street, Sliema SLM1549, Malta, aufsuchen.
Ausübung Ihrer Rechte
Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Kundenservice unter SUPPORT@ENERGYCASINO.COM und beschreiben Sie Ihr Anliegen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang beantworten. Sollte aufgrund der Komplexität der Anfrage oder der Anzahl der eingegangenen Anfragen mehr Zeit für die Bearbeitung erforderlich sein, werden wir Sie entsprechend darüber informieren.
Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich bei weiterem Informationsbedarf oder bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (DPO) zu wenden. Sie erreichen den DPO unter: dpo@energycasino.com.
ÄNDERUNGEN DER RICHTLINIE
Energy kann diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Energy bittet Sie, die aktuellen Datenschutzrichtlinien jedes Mal zu lesen, wenn Sie Dienste nutzen, um über unsere Datenpraktiken und die Möglichkeiten, die Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre beitragen können, auf dem Laufenden zu bleiben.
Wenn Sie mit den Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, dürfen Sie die Dienste von Energy nicht mehr nutzen und Ihr Konto/Ihre Konten deaktivieren, wie oben beschrieben.
Version 2.5 – Letzte Aktualisierung: 04.08.2025